Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsmathematik und Masterstudiengangs Finanz- und Versicherungsmathematik können im Rahmen des Studiums Kompetenzen für die DAV Grundwissen Angewandte Stochastik, Finanzmathematik und Risikobewertung, Versicherungsmathematik und Modellierung und ERM erwerben.
Die Bescheinigung in einer Grundkenntnis müssen sie über das DAV Grundwissen Formular inklusive einem Notenkontoauszug beantragen.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Kurse. Die Anerkennungsregeln finden Sie im unteren Abschnitt dieser Seite.
Name, Vorname | Vorlesung | Termine |
---|---|---|
Riegel, Ulrich | Schadenversicherungsmathematik | WiSe, alle zwei Jahre Neuer Termin WiSe 2023/24 |
Lenckner, Andreas Meindl, Korbinian Dr. Christ, Henning | Personenversicherungsmathematik | WiSe, alle zwei Jahre Neuer Termin WiSe 2023/24 |
Dr. Schreiber, Irene | Modellierung und Enterprise Risk Management | WiSe, alle zwei Jahre Neuer Termin WiSe 2024/25 |
Bescheinigung für die Aktuarsausbildung in Stochastik & Statistik
Um eine Bescheinigung für die Aktuarsausbildung in Stochastik & Statistik zu erhalten, stellen Sie bitte eine Anfrage per Email samt den unten beschriebenen Dokumenten an die DAV-Korrespondentin an der LMU Prof. Dr. Francesca Biagini.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Beurteilung Ihrer Leistungen im Rahmen der Aktuarsausbildung, werden folgende Dokumente benötigt:
- Kopie des Abschlusszeugnisses
- Kontoauszug der Prüfungsleistungen (Transcripts of Record)
in denen der Lehrstoff gemäß dem Lernzieldokument der DAV-Ausbildung (PDF, 35 KB) behandelt wurde.
Weiterbildung der DAV im Versicherungsmathematisches Kolloquium
Teilnehmer des Versicherungsmathematischen Kolloquiums können sich je 2 Stunden pro Vortrag, Referenten je 8 Stunden pro Vortrag als formale Weiterbildung der DAV anerkennen lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie direkt auf www.aktuar.de.
DAV Grundwissen: Anerkennungsregeln
Ab dem 1. Januar 2018 bietet die DAV eine neue Struktur für die Ausbildung zum Aktuar DAV / zur Aktuarin DAV an. Die Zulassungsprüfung bleibt unverändert. Die Prüfungsfächer des Grundwissens sind:
- Wirtschaftliches und rechtliches Umfeld
- Angewandte Stochastik
- Finanzmathematik und Risikobewertung
- Versicherungsmathematik
- Modellierung und ERM
- Unternehmenssteuerung
siehe Lernziele im Grundwissen.
Die neue Prüfungsordnung 4.0 tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft. Die alten Prüfungsordnungen sind noch bis zum 31. Dezember 2022 gültig.
Es gelten die folgende Übergangsregelung:
Personenversicherungsmathematik (die an der LMU besteht aus der 3 Vorlesungen Pensionen-, Kranken- und Lebensversicherungmathematik) und Schadenversicherungsmathematik werden gemeinsam bis WS 2018/2019 als Versicherungsmathematik anerkannt.
Ab WS 2019/2020 gelten folgende Anerkennungsregeln, welche in der unten stehenden Tabelle dargestellt sind.
DAV Grundwissen | Kurse (gemäß PO Bachelor 2021, PO Master 2021), die für den Schein notwendig sind |
---|---|
Versicherungsmathematik |
|
Finanzmathematik und Risikobewertung |
|
Modellierung und ERM |
|
Angewandte Stochastik |
|
DAV Grundwissen | Kurse (gemäß PO Bachelor 2015, PO Master 2019), die für den Schein notwendig sind |
---|---|
Versicherungsmathematik |
|
Finanzmathematik und Risikobewertung |
|
Modellierung und ERM |
|
Angewandte Stochastik |
|